eine Auswahl mit den Werken Ernst Peppings erschienenen CDs
5 Bände herausgegeben im Auftrag der Ernst Pepping-Gesellschaft von Anselm Eber und Michael Heinemann, erschienen im Dohr Verlag
Passionsbericht des Matthäus mit dem Rundfunkchor Berlin
Die „Pepping-Collection“ ist eine Sammlung von Tondokumenten der 1950er Jahre bis heute.
Zu den teilweise als historisch zu bezeichnenden Aufnahmen gehören u. a. mehrere Chorwerke Peppings (Passionsbericht des Matthäus, Jesus und Nikodemus, Das Jahr) in der Interpretation durch Gottfried Grote und die Spandauer Kantorei, aber auch instrumentale Highlights (etwa die Uraufführung des Klavierkonzerts durch Erik Then-Bergh und das Berliner Philharmonische Orchester unter Joseph Keilberth).
Als Mitglied der Gesellschaft können Sie diese zum Preis von 8,– € pro CD erwerben.
Vol. 1: Motetten und Chorsätze, u. a.: Gesänge der Böhmischen Brüder (Auswahl), Jesus und Nikodemus, Aus hartem Weh die Menschheit klagt, 8. Psalm, 23. Psalm, Abendmahl
(Rupenhorner Singkreis, Willi Träder; Kantorei an der Friedenskirche Heidelberg, Erich Hübner; Bach-Chor Gütersloh, Hermann Kreutz; Heinrich-Schütz-Kreis Berlin, Wolfgang Matkowitz; Cappella der Nordwestdeutschen Musikakademie, Alexander Wagner u. a.)
Vol. 2: Das Jahr
(Spandauer Kantorei, Gottfried Grote)
Vol. 3: Heut und ewig
(NCRV-Vocaalensemble Hilversum, Marinus Voorberg)
Vol. 4: Zwei Romanzen, Tanzweisen und Rundgesang (Auswahl), Hymnen für Orgel (Auswahl), Partita über „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, Jesus und Nikodemus
(Peter Schwarz; Christian Schlicke; Hanns-Martin Schneidt; Raimund Schlesier; Hans-Erich Riebensahm; Spandauer Kantorei, Gottfried Grote)
Vol. 5: Chorsätze aus „Spandauer Chorbuch“, Sechs kleine Motetten
(Rupenhorner Singkreis, Willi Träder; Der Junge Chor Aachen, Fritz ter Wey)
Vol. 6: Das Jahr, Lob der Träne
(Vokalensemble Alexander Wagner; NCRV-Vocaalensemble Hilversum, Marinus Voorberg)
Vol. 7: Das gute Leben, Bei Tag und Nacht, Volksliedsätze
(Monteverdi-Chor Hamburg, Jürgen Jürgens; Rupenhorner Singkreis, Willi Träder; Kammerchor der HdK, Christian Grube u. a.)
Vol. 8: Orgelwerke I: Praeludia – Postludia (Auswahl), Hymnen für Orgel (Auswahl)
(Christian Schlicke)
Vol. 9: Ach wie groß ist Gottes Güt und Wohltat, Ein jegliches hat seine Zeit, Deutsche Messe Kyrie Gott Vater in Ewigkeit
(Hugo-Distler-Chor Berlin, Klaus Fischer-Dieskau; Kantorei Barmen-Gemarke, Helmut Kahlhöfer; Heinrich-Schütz-Kreis Berlin, Wolfgang Matkowitz)
Vol. 10: Missa Dona nobis pacem, Ein jegliches hat seine Zeit, Choralsätze
(Berliner Cappella, Peter Schwarz; Spandauer Kantorei, Helmuth Rilling; Kreuzberger Kantorei, Volkher Häusler)
Vol. 11: Klavierkonzert, Streichquartett, Klaviersonate IV
(Erik Then-Bergh, Berliner Philharmonisches Orchester, Joseph Keilberth; Wührer-Quartett; Hubert Juhre)
Vol. 12: Passionsbericht des Matthäus
(Spandauer Kantorei, Gottfried Grote)
Vol. 13: Orgelwerke II: Großes Orgelbuch (Auswahl), Fugen in Es, c
(Christa Welzien; Christian Schlicke)
Vol. 14: Orgelwerke III: Toccata und Fuge „Mitten wir im Leben sind“, Concerto II, Partita über „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“, Partita über „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, Partita über „Wie schön leuchtet der Morgenstern“
(Christian Schlicke)
Vol. 15: Die Weihnachtsgeschichte des Lukas
(Rupenhorner Singkreis, Niedersächsischer Singkreis, Jupp Niermann)
Vol. 16: Symphonie I, Das Weltgericht, Variationen II für Klavier, Kleine Messe
(RSO Berlin, Jiři Starek; Yukiko Tanaka; Spandauer Kantorei, Martin Behrmann; Kantorei der Christuskirche Detmold, Alexander Wagner)
Vol. 17: Die wandlende Glocke, Volksliedsätze, Phantasien für Klavier
(Cappella der Nordwestdeutschen Musikakademie, Alexander Wagner; Heinrich-Schütz-Kreis Berlin, Wolfgang Matkowitz; Kammerchor der HdK, Christian Grube u. a.; Friedrich Wilhelm Schnurr)
Vol. 18: Die Weihnachtsgeschichte des Lukas, O Haupt voll Blut und Wunden
(Bach-Chor Gütersloh, Hermann Kreutz; Gabriele Schreckenbach, RSO Berlin, Roland Bader)