Werk

Heinrich Poos, Ute Henseler und Anselm Eber

Systematisch-chronologisches Verzeichnis der Werke Ernst Peppings


aus: »Passionsbericht des Matthäus«

Grundlage der nachstehenden Darstellung sind die Werkverzeichnisse von Heinrich Poos (Systematisch-chronologisches Verzeichnis der im Druck erschienenen Werke Ernst Peppings, Abdruck in: Festschrift Ernst Pepping. Zu seinem 70. Geburtstag am 12. September 1971, Berlin: Merseburger 1971) und Ute Henseler (2001); Ergänzungen von Anselm Eber. Berücksichtigt wurden auch bislang unveröffentlichte (*), jedoch nur vollständige Werke und Sätze.

 ORCHESTER
*Passacaglia für Streichorchester  
 Kleine Serenade für Militärorchester  
*Suite für Orchester  
*La Marche des machines für zehn Soloinstrumente  
 Praeludium  
 Invention  
 Partita  
 Lust hab ich ghabt zur Musika. Variationen zu einem Liedsatz von Senfl  
 Symphonie I  
 Symphonie II  
 Symphonie III »Die Tageszeiten«  
 Serenade  
 Variationen
 Zwei Orchesterstücke über eine Chanson des Binchois
 
 KONZERTE
*Konzert für sechzehn Soloinstrumente  
*Concerto (I)  
*Concerto (II)  
*Concerto (III)  
*Concerto (IV)  
 Konzert für Klavier und Orchester  
 
 SINGSTIMME UND ORCHESTER
 O Haupt voll Blut und Wunden  
 
 CHOR, SOLI UND ORCHESTER
*Messe: Kyrie. Nr. 2 und 3  
 Tedeum
 Der 139. Psalm. Herr, du erforschest mich
 
 KAMMERMUSIK
*Serenade für Streichquartett  
*Divertimento für Oboe, Klarinette, Fagott, Horn Bratsche und Cello  
*Suite für Trompete, Alt-Saxophon, Tenor-Posaune 
*Streichquartett  
*Trio für Violine, Bratsche, Violoncell  
*Sextett für Oboe, Klarinette, Fagott, Violine, Bratsche, Violoncell  
 Variationen und Suite für zwei Violinen 
 Streichquartett 
 Sonate für Flöte und Klavier 
 
 KLAVIER
 Sonatine 
 Zwei Romanzen 
 Sonate I 
 Sonate II 
 Sonate III 
 Tanzweisen und Rundgesang 
 Drei Fugen über BACH 
 Sonate IV 
 Phantasien 
 Variationen I 
 Variationen II 
 Zuhause. Vier Variationssätze 
 
 SINGSTIMME UND KLAVIER
 Liederbuch nach Gedichten von Paul Gerhardt 
 As ik hier dit Jaar weer. Liederkreis nach Gedichten und Reimen von Klaus Groth 
 Haus- und Trostbuch nach Brentano, Goethe, Bergengruen, Jünger u. a. 
 Vaterland. Liederkreis nach Gedichten von Friedrich Georg Jünger 
 
 ORGEL
*Doppelfuge für Orgel  
 Choralvorspiele für Orgel 
 Partita über den Choral »Wer nur den lieben Gott läßt walten« 
 Partita über den Choral »Wie schön leuchtet der Morgenstern« 
 Großes Orgelbuch. Choralvorspiele und Orgelchoräle 
 Kleines Orgelbuch. Leichtere Choralvorspiele und Orgelchoräle 
 Toccata und Fuge »Mitten wir im Leben sind« 
 Concerto I 
 Concerto II 
 Vier Fugen in D, c, Es und f 
 Zwei Fugen in cis 
 Drei Fugen über BACH 
 Partita I »Ach wie flüchtig« 
 Partita II »Wer weiß, wie nahe mir mein Ende« 
 Partita III »Mit Fried und Freud« 
 Böhmisches Orgelbuch 
 Hymnen 
 Zwölf Choralvorspiele für Orgel manualiter 
 Sonate 
 Fünfundzwanzig Orgelchoräle nach Sätzen des Spandauer Chorbuches 
 Praeludia/Postludia zu 18 Chorälen 
 
 CHOR A CAPPELLA GEISTLICH
 Deutsche Choralmesse  
 Choralsuite für großen und kleinen Chor 
 Kanonische Suite in drei Chorälen 
*Choräle für vierstimmigen Chor  
 Hymnen
 Kleine Messe 
*Ach Gott, vom Himmel sieh darein  
 Choralbuch. 30 vier- bis sechsstimmige kanonische Choralgesänge für das Kirchenjahr, herausgegeben von Christhard Mahrenholz 
 Der 90. Psalm. Herr Gott, du bist unsre Zuflucht für und für 
 Spandauer Chorbuch. Zwei- bis sechsstimmige Sätze für das Kirchenjahr
 Uns ist ein Kind geboren 
 Sechs kleine Motetten 
 Ein jegliches hat seine Zeit 
 Drei Evangelien-Motetten
 Deutsche Messe Kyrie Gott Vater in Ewigkeit 
 Weihnachtslieder in Sätzen für zwei bis drei gleiche Stimmen 
 Missa Dona nobis pacem 
 Missa brevis für Frauen- und tiefe Männerstimmen 
 Passionsbericht des Matthäus 
 Liedmotetten nach Weisen der Böhmischen Brüder 
 Bicinien für gleiche Stimmen 
 Das Weltgericht. Evangelienmotette 
 Neues Choralbuch 
 Die Weihnachtsgeschichte des Lukas 
 Johannes der Täufer. Ecce mitto angelum meum. Vesper für Chor 
 Lobgesang der Böhmischen Brüder. Lob und Ehr mit stetem Dankopfer 
 Der 8. Psalm. Herr, unser Herrscher 
 Der 23. Psalm. Der Herr ist mein Hirte 
 Gesänge der Böhmischen Brüder in Variationen für Chor a cappella 
 Aus hartem Weh die Menschheit klagt 
 Deines Lichtes Glanz
 Einzelne Liedsätze und Abdrucke:
 Auf meinen lieben Gott
 Mitten wir im Leben sind
 Der Morgenstern ist aufgedrungen
 [Sechs Choräle für Männerchor]
 [Sieben Sätze für zwei gleiche Stimmen; in: Das Quempas Buch zweistimmig]
 [Acht Sätze für zwei- bis achtstimmigen Chor; in: Geistliches Chorlied]
 
 CHOR A CAPPELLA WELTLICH
*Suite für Kammerchor nach alten Volksliedertexten. VIII. Choral 
 Sprüche und Lieder nach Gedichten von Goethe, Rilke und Eichendorff 
 War ich so schön als Absolon 
 Gustav Adolfs Feldlied: Verzage nicht, du Häuflein klein  
 Das gute Leben 
 Lob der Träne oder Der Welten Lauf. Deutsche Bänkellieder 
 Das Jahr. Nach Gedichten von Josef Weinheber aus »O Mensch, gib acht« 
 Der Wagen. Liederkreis nach Gedichten von Josef Weinheber aus »O Mensch, gib acht« 
 Der Morgen. Vier Volkslieder 
 Bei Tag und Nacht. Drei Volkslieder 
 Volkslieder für Frauen- und Kinderstimmen 
 Heut und ewig. Liederkreis für Chor nach Gedichten von Goethe 
 Die wandlende Glocke. Nach einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe
 Volkslieder für zwei Frauen- und eine Männerstimme 
 Volkslieder für zwei Frauen- und zwei Männerstimmen 
 Drei Volkslieder für Männerstimmen 
 Einzelne Liedsätze:
 Gott gsegn dich Laub
 Ich armes Maidlein klag mich sehr
 Das ABC
 
 SCHRIFTEN
 Stilwende der Musik  
 Der polyphone Satz
%d Bloggern gefällt das: